Aus dem Gemeinderat

Gemeinderat
Die Kommunalpolitik ist die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden und Städte. Der Gemeinderat stellt die Vertretung der Bürger dar und ist das Hauptorgan einer Gemeinde. Je nach Gemeindegröße werden 8 bis 80 Gemeinderatsmitglieder für 6 Jahre gewählt. In Otterfing bekleiden momentan 16 Personen das Ehrenamt als Gemeinderatsmitglied. Zusammen mit dem Ersten Bürgermeister bilden sie den Otterfinger Gemeinderat.

Protokolle der Gemeinderatssitzungen
Über die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats werden Niederschriften gefertigt, deren Inhalt sich nach Art. 54 Abs. 1 GO richtet. Die Niederschriften sind für 3 Monate nach Genehmigung durch den Gemeinderat an dieser Stelle veröffentlicht.
Lt. Gemeinderatsbeschluss vom 7.7.2015 werden für Veröffentlichungen ab dem 1.9.2015 folgende Angaben des Gemeinderatsprotokolls in der Darstellung auf der Gemeindehomepage sowie im Gemeindeblatt nur noch mit dem Platzhalter „XX“ gekennzeichnet:
Namen (z.B. von Bauherren, Nachbarn) sowie Auftragssummen bei Vergabe.

Gremien | Ausschüsse
Die Mitglieder des Gemeinderates wurden gewählt, um mit dem Ersten Bürgermeister die Entscheidungen für die Gemeinschaft zu treffen. Hierfür werden einzelne Gremien gebildet, die die Sachfragen detailliert erörtern und die Entscheidungsgrundlagen erarbeiten. Diese Gremien sind die sogenannten Ausschüsse.

Sitzungstermine
Der Otterfinger Gemeinderat sowie der Ausschuss für Bauen, Ortsentwicklung und Verkehr tagen einmal monatlich, außer in der sitzungsfreien Zeit im August. Die Sitzungen bestehen aus einem öffentlichen, für alle zugänglichen, und einen unöffentlichen Teil.