Diverse Erledigungen in der Otterfinger Gemeindeverwaltung können Sie nun ganz bequem online von zu Hause aus durchführen
Nach dem Absenden eines der unten aufgeführten Formulare wird dieses an die jeweilige Abteilung zur Bearbeitung weitergeleitet. Falls Ihr persönliches Erscheinen für Identifikationszwecke oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich ist, werden Sie darauf im Prozess hingewiesen.
Hinweis zur Weiterleitung an externen Link:
Diverse Anträge sind mit dem sog. Bürgerserviceportal verlinkt.
Bayern-ID
Für diverse Online-Dienste benötigen Sie eine Bayern-ID. Diese können Sie hier beantragen.
Gleichzeitig sind auf dieser Seite diverse Formulare verlinkt, die zwar vor Ihrem Besuch im Rathaus bereits ausgefüllt, aber noch nicht online an die Gemeindeverwaltung weitergeleitet werden können. Falls dies so ist, wird im Text darauf hingewiesen.
Nachfolgende Geschäftsvorgänge können online erledigt werden bzw. es stehen Online-Formulare zur Verfügung. die vor dem GAng ins Rathaus ausgefüllt werden können. | |
Hier kann die Erlaubnis zum Abbrennen eines Feuerwerkes der Klasse II gemäß § 24 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz beantragt werden. | |
Hier kann die Wohnungsabmeldung ins Ausland erfolgen. | |
Im Rahmen einer Bürgersprechstunde haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, persönlich mit dem Ersten Bürgermeister oder seinen Vertretern zu sprechen. Den gewünschten Termin sowie die bevorzugte Uhrzeit teilen Sie uns bitte mit nachfolgendem Formular mit. Wir werden uns dann zeitnah zur Abstimmung bei Ihnen melden. | |
Über dieses Onlineformular beantragen Sie den Anschluss eines Grundstücks an die gemeindliche Wasserversorgung. | |
Über dieses Formular beantragen Sie den Anschluss eines Bauwasserzählers, um für Baumaßnahmen Wasser aus der örtlichen Wasserversorgung entnehmen zu können. | |
Nach Art. 2 Feiertagsgesetz (FTG) sind „öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Feiertagsruhe zu beeinträchtigen, verboten, soweit auf Grund Gesetzes nichts anderes bestimmt ist“. Über dieses Formular beantragen Sie eine Ausnahmegenehmigung für Arbeiten dieser Art nach Art. 5 Feiertagsgesetz. | |
Aufstellen oder Verändern von Grabmalen und anderen baulichen Anlagen auf Friedhöfen |
Das Aufstellen oder das Verändern von Grabmalen und anderen baulichen Anlagen auf Friedhöfen bedarf der Genehmigung der Friedhofsverwaltung. Über dieses Formular können Sie diese Genehmigung beantragen. |
Mit diesem Onlineformular können Sie die Ausstellung eines befristeten oder unbefristeten Negativzeugnisses gem. Art. 37 Abs. 1 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) für Ihren Hund beantragen. Dieses Negativzeugnis ist notwendig bei Kampfhunden der Kategorie 2 gemäß § 1 Abs. 2 Bayerische Kampfhundeverordnung (KampfhundeVO). | |
Wenn Sie einen Reisepass, einen Personalausweis oder eID-Karte beantragt haben, können Sie mit diesem Service den Bearbeitungsstand erfahren! | |
Mit diesem Onlineformular kann die Genehmigung für eine Baumfällung bzw. Baumveränderung auf öffentlichem oder privatem Grund für einen oder mehrere Bäume beantragt werden. | |
Beantragung auf Erlaubnis zur Veranstaltung von Festen und anderen öffentlichen Vergnügungen |
Mit diesem Onlineformular kann die Veranstaltung einer öffentlichen Vergnügung angezeigt werden (nach Art. 19 Abs. 1 (Bayerisches Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG)) bzw. die Erlaubnis zur Veranstaltung einer öffentlichen Vergnügung beantragt werden (nach Art. 19 Abs. 3 (LStVG). |
Besteht bei Ihnen aufgrund einer umfangreichen Gartenbewässerung ein Frischwasserverbrauch, der den jährlichen Pauschalabzug von 10 Kubikmeter übersteigt, so können Sie die darüber hinausgehenden Wassermengen durch den Einbau eines geeichten Zwischenzählers ermäßigend geltend machen. Die Genehmigung gilt für 5 Jahre und muss anschließend erneuert werden. | |
|
Mit diesem Onlineformular kann eine Genehmigung für ein Traditions- bzw. Brauchtumsfeuer (z.B. ein Oster-, Sonnwend- oder St. Martinsfeuer) beantragt werden. Die Beantragung muss spätestens eine Woche vor der Durchführung erfolgen. |
Sie möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Hier können Sie beides online anfordern. | |
Im QR-Code der Wahlbenachrichtigung sind Ihre Daten zur Beantragung der Briefwahlunterlagen hinterlegt. | |
Über dieses Formular können Sie einen Bürgerantrag stellen, um bürgernahe Anliegen und gemeindliche Angelegenheiten zur Behandlung in das zuständige Organ der Gemeinde einzubringen. | |
Eheurkunde |
Eheurkunden enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen und können deshalb nur von berechtigten Personen bestellt werden. Sie sind eine berechtigte Person, wenn Sie eine Eheurkunde für sich selbst, Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Ihre Kinder beantragen. |
Über dieses Formular erklären Sie Ihr Einverständnis zur Beisetzung einer zu bestattenden Person in einer Grabstätte, für die Sie die Grabnutzungsrechte besitzen. | |
Grundstücke, die durch die Kanalisation der öffentlichen Entwässerungseinrichtung erschlossen wurden, sind an diese Entwässerungseinrichtung anzuschliessen. Der sogenannte Grundstücksanschluss erfolgt durch die Verlegung einer Leitung vom öffentlichen Kanal bis zum Kontrollschacht. Über diesen Grundstücksanschluss werden die auf dem Grundstück befindlichen entsorgungsbedürftigen Flächen und Gebäude an die öffentliche Entwässerungseinrichtung angeschlossen. | |
Das Anbringen von Plakaten im öffentlichen Straßenraum für Veranstaltungen, Wahlen, etc. geht über den üblichen Gemeingebrauch des öffentlichen Raums hinaus und bedarf daher der Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis). | |
Nehmen Sie am Lastschrifteinzugsverfahren teil, indem Sie der Gemeinde ein SEPA-Mandat erteilen. Dies können Sie individuell für diverse Geschäftsvorgänge erteilen. | |
Über dieses Formular beantragen Sie die Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins. Dabei wird zwischen zwei Arten von Berechtigungsscheinen unterschieden: allgemeiner Wohnberechtigungsschein für öffentlich geförderte Wohnungen in Bayern oder ein gezielter Wohnberechtigungsschein zur Vormerkung als Wohnungsbewerber*in für die Belegung einer bestimmten Sozialwohnung. | |
Über dieses Formular beantragen Sie einen gebührenpflichtigen Fischereischein, um im Gebiet einer Gemeinde Fischen zu dürfen | |
Hier kann ein elektronischer Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz gestellt werden. | |
Mit diesem Onlineformular können Sie die Gebrauchsabnahme für fliegende Bauten (gemäß Art. 72 Bayerischer Bauordnung (BayBO)) beantragen, wie z.B. Tribünen, Bühnen (mit oder ohne Überdachung), Reklametürme, Container, Zelte aller Art, Tragluftbauten, Fahrgeschäfte (Schiffschaukel, Riesenrad, etc.), Belustigungsgeschäfte, Ausspielungs- und Verkaufsgeschäfte, Bewirtungsanlagen. Die Absicht zur Aufstellung fliegender Bauten ist der Bauaufsicht mindestens eine Woche vorher anzuzeigen. | |
Weiterleitung auf die Homepage des zuständigen Standesamtes in Holzkirchen |
Geburtsurkunden enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen und können deshalb nur von berechtigten Personen bestellt werden. Sie sind eine berechtigte Person, wenn Sie eine Geburtsurkunde für sich selbst, Ihren Ehegatten oder Lebenspartner, Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Ihre Kinder beantragen. |
Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes (§ 12 Abs. 1 GastG) |
Über dieses Formular beantragen Sie die Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes nach § 12 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG). |
Hier stellen Sie einen Antrag auf einen Gewerberegisterauszug über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz. | |
Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewO
|
Das verlinkte Formular des Landesamtes für Digitalisierung steht zum Download mit Ausfüllhilfe zur Verfügung. Es kann vor Ihrem Gang zum Rathaus bereits vorbereitet und bei Ihrem Besuch im Rathaus mitgebracht werden. |
Gewerbeummeldung nach § 14 GewO oder § 55c GewO |
Das verlinkte Formular des Landesamtes für Digitalisierung steht zum Download mit Ausfüllhilfe zur Verfügung. Es kann vor Ihrem Gang zum Rathaus bereits vorbereitet und bei Ihrem Besuch im Rathaus mitgebracht werden. |
Ein Informationsblatt zum Thema steht zur Verfügung. | |
Die Haltung eines gefährlichen Tieres (einer wildlebenden Art) bedarf gemäß Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) Art. 37 der Genehmigung. Tiere einer wildlebenden Tiergattung gelten als gefährlich, wenn von ihnen erfahrungsgemäß Gefahr für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz ausgeht. | |
Mit diesem Online-Formular können Sie Ihren Hund abmelden. Nach der Online-Abmeldung und -Bearbeitung wird Ihnen ein Bescheid mit dem geänderten Steuerzeitraum zugestellt (per Post oder per Selbstabholung). | |
Hier können Sie Ihren Hund anmelden und erfahren mehr zun den Kosten. Bitte geben Sie an, ob es sich um einen Kampfhund handelt oder ob Gründe für eine Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung geltend gemacht werden sollen. | |
Hier können Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind in der Gemeinde Otterfing anmelden. | |
Weiterleitung auf die Homepage des zuständigen Standesamtes in Holzkirchen |
Lebenspartnerschaftsurkunden enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen und können deshalb nur von berechtigten Personen bestellt werden. Sie sind eine berechtigte Person, wenn Sie eine Lebenspartnerschaftsurkunde für sich selbst, Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Ihre Kinder beantragen. |
Sie können von Ihrer Meldebehörde kostenfrei eine Auskunft über alle zu Ihnen gespeicherten Daten erhalten. | |
Wenn Sie in der Gemeinde Otterfing mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, können Sie hier eine Meldebescheinigung beantragen. | |
Über dieses Formular erklären Sie Ihre Bereitschaft, für eine anstehende Wahl (Kommunalwahl, Landtagswahl, Bundestagswahl) als Wahlhelfer*in tätig zu sein. | |
Wenn Sie möchten, dass eine von Ihnen organisierte Veranstaltung von öffentlichem Interesse in den (Online-)Veranstaltungskalender der Gemeinde aufgenommen wird, können Sie diese Veranstaltung über dieses Formular online melden. | |
Mit diesem Online-Formular können zwei Arten von Parkausweisen für Schwerbehinderte beantragt werden: Parkerleichterung für Menschen mit Behinderung (EU) (blauer Parkausweis) sowie Parkerleichterung für besondere Gruppen von Menschen mit Behinderung (oranger Parkausweis) | |
Mit diesem Online-Antrag kann ein vorübergehendes Haltverbot beantragen werden – z.B. in Falle eines Umzugs, einer Baustellenbelieferung oder für Film- und Fernsehaufnahmen. | |
Pass- und Personalausweis – Auskunft über Bearbeitungsstand nach Beantragung |
Hier können Sie den aktuellen Status Ihres beantragten Ausweisdokumentes abfragen. |
Mit diesem Onlineformular können Sie die Erlaubnis zum gelegentlichen Feilbieten von Waren ohne Reisegewerbekarte zu Messen, Ausstellungen, öffentlichen Festen oder besonderem Anlass gemäß § 55a Gewerbeordnung (GewO) beantragen. | |
Nehmen Sie am Lastschrifteinzugsverfahren teil, indem Sie ein SEPA-Mandat für Gemeinde Otterfing erteilen. | |
Mit diesem Onlineformular kann eine Sondernutzung öffentlicher Straßen beantragen werden, z.B. für das Aufstellen von Verkaufsständen, die Nutzung für andere gewerbliche Zwecke, oder bei bestimmten Baumaßnahmen. | |
Mit diesem Onlineformular können Gewerbetreibende eine Standplatzgenehmigung beantragen, die für die Teilnahme an Märkten (einmalige oder langfristige Teilnahme) in kommunaler Zuständigkeit benötigt wird. | |
Weiterleitung auf die Homepage des zuständigen Standesamtes in Holzkirchen |
Sterbeurkunden enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen und können deshalb nur von berechtigten Personen bestellt werden. Sie sind eine berechtigte Person, wenn Sie eine Sterbeurkunde für Ihre Ehegatten oder Lebenspartner, Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Ihre Kinder beantragen. |
Die Übermittlungssperren dienen dazu, dass Sie das Übermitteln Ihrer Meldedaten an bestimmte Empfänger (Religionsgemeinschaften, Parteien, Alters- oder Ehejubiläen, Adressbuchverlage, Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr) ausschließen können. Die Übermittlungssperren gelten nur für diesen Wohnsitz. | |
Wenn Sie innerhalb der Gemeinde Otterfing umgezogen sind, können Sie hier die Änderung Ihrer Anschrift melden. | |
Für Veranstaltungen auf öffentlicher Verkehrsfläche, für die der öffentliche Straßenraum in übermäßigem Ausmaß in Anspruch genommen wird, ist gemäß § 29 Abs. 2 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) eine Erlaubnis notwendig. | |
Wenn durch eine Baustelle der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird und verkehrsregelnde Maßnahmen nach § 45 Abs. 6 Straßenverkehrsordnung (StVO) erforderlich werden, ist die Anordnung dieser verkehrsregelnden Maßnahmen bei Ihrer Stadtverwaltung zu beantragen. | |
Wenn Sie aus einer anderen Stadt / Gemeinde nach Otterfing ziehen, können Sie hier vorab Ihre Daten elektronisch an die Meldebehörde senden. Die endgültige Anmeldung muss danach noch persönlich bei der Meldebehörde der Gemeinde Otterfing erfolgen. Dort wird die Änderung der Anschrift in Ihren Personalausweis eingetragen. | |
Als Wohnungsgeber (Vermieter oder Hausverwaltung) müssen Sie den Einzug einer meldepflichtigen Person (eines Mieters) innerhalb von zwei Wochen bestätigen. Die Bestätigung darf nur vom Wohnungsgeber oder einer von ihm beauftragten Person ausgestellt werden. | |
Mit diesem Onlineformular können Sie für ein bestehendes Gebäude, einen Neubau oder ein Grundstück die Zuteilung einer neuen Hausnummer oder die Änderung einer bestehenden Hausnummer beantragen. |