
STADTRADELN 2024
von XX bis xx
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Wer kann mitmachen?
Für Otterfing können alle starten, die hier wohnen, arbeiten oder vor Ort in einem Verein tätig sind.
Wie sind die Spielregeln?
- Registriere dich auf stadtradeln.de/registrieren. dabei trittst du einem bereits vorhandenen Team deiner Kommune bei oder gründest dein eigenes. Wenn du ein neues Team gründest, bist du automatisch dessen Team-Captain.
- „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kannst du dem „Offenen Team“ beitreten, das es in Otterfing gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Mitglieder für sein Team gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.
- Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage kannst du dich registrieren und dich einem Team anschließen bzw. ein eigenes Team gründen.
Wie wird gezählt?
Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke, mit einem Start- und einem Zielort – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Bei Rundtouren können Start und Ziel auch identisch sein.
- Jede Fahrt und jeder Kilometer, den du während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegst, kannst du online ins km-Buch eintragen oder direkt über die STADTRADELN-App tracken. Teilnehmende ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
- Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
- Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern.
- Du kannst in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien, Schulklassen). WICHTIG: In diesem Fall musst du unter „Einstellungen“ angeben, für wie viele Personen genau du einträgst.
- Wie oft du deine Fahrten und Kilometer einträgst (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), entscheidest du selbst.
- Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum hast du noch sieben Tage Zeit, Fahrten und Kilometer, die du innerhalb des Aktionszeitraums geradelt bist, in dein km-Buch nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
Gibt es was zu gewinnen ?
Durch die vermiedenen CO₂-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in den Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm! Darüber hinaus gibt es anhand der Einwohnerzahl (fünf Größenklassen) in zwei Kategorien aus:
- Fahrradaktivstes Kommunalparlament
- Fahrradaktivste Kommune mit den meinsten Radkilometern
Außerdem werden die besten Teams aus Otterfing von der Gemeinde separat mit Teampreisen geehrt.
Hier geht´s zur Anmeldung
XXX