Neben den Säulen des Bürgerforums gibt es viele Projekt die durch ehrenamtliche Arbeit ins Leben gerufen wurden.
Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Themen, deren Ziele, Aktuelles und Erfolge.
Otterfing musiziert Sprecherin: Ulrike Stockmeier |
Schon seit 2006 gibt es Otterfing musiziert. Damals leitete vier Jahre lang diese Veranstaltung Andreas Stockmeier – initiiert von Rudolf Brenninger, der der „spiritus rector“ der gesamten Agenda-Bewegung war. Dem Chorleiter und Organisten Stockmeier war damals sehr am Herzen gelegen, dass besonders „jungen Musikanten“ ein Forum geboten werden konnte, das ihnen die Möglichkeit gab, ihr Können einmal öffentlich darzustellen. Mit viel Engagement und noch mehr Freude wurde dieses Angebot viele Jahre lang angenommen. 2010 übernahm Ulrike Stockmeier diesen Part der Organisation als „Markt der Möglichkeiten“. Einige Jahre lang spielte ein Musik interessiertes Trio im Reigen mit Karin Heisinger und Barbara Popp zusammen – Klassik war angesagt. Und man staunte, wie viele versteckte musikalische Talente in Otterfing zuhause waren. Denn das gebot die Spielregel: nur einheimische, also Otterfinger Künstler durften teilnehmen. Inzwischen hat sich nach dem Wegzug der beiden Mitstreiterinnen viel verändert : Otterfing musiziert hat sich zu einem Schatzkästlein der Volksmusik entwickelt. Feste Gruppen wie die „Kirschenhofer Musi“, die „ Bernad – Dirndln“, der „Baiernrainer Dreigesang“, die „Staadlustigen“, die „Schodn-Saitn-Musi, die „Weisenbläser“ und noch viele andere Musikanten oder Gruppen aus Otterfing und naher Umgebung haben sich zu einem eingespielten großen Team entwickelt, das in wechselnden Besetzungen miteinander musiziert. Heinz Stumpf erfreut seit Jahren mit seinen in so ruhiger Art vorgetragenen thematisch immer passenden „G`schichterln“. Zwischenzeitlich bereicherten Lisa Schöttl mit ihren Musikern oder auch einmal Katja Epstein für ihre Stiftung unsere Otterfinger „Musikszene“ in unserer Aula. Sehr gelungene musikalische Abende erfreuten und bereicherten immer. – Auch Corona-Zeiten bremsten nicht ganz aus : Zu einem „Adventlichen Hoagascht“ per Video-Übertragung hatten sich im vergangenen Dezember 120 Zuhörer angemeldet und hatten sich auch eingeloggt. Welche Freude ! Jetzt hoffen wir auf Frühjahr oder Herbst 2021 !
Ulrike Stockmeier |
|
|
Otterfinger Heimatbuch Sprecher: Dr. Anton Poth |
|
|
|
Otterfing - das gesunde Dorf Sprecherin: Astrid Funcke
|
Projekt „Netzwerk für die Gesundheit“
|
Mobilität im ländlichen Raum Sprecher: Lothar Ruminy |
Text folgt |
Otterfinger Nahversorgung Sprecher: Günter Schneider |
Das Thema Nahversorgung (Vollsortimenter) wurde kontrovers in diversen Gemeinderatssitzungen diskutiert, jedoch ohne Entscheidung zurückgestellt. |
Otterfinger Gesundheitstage Sprecher: |
Ein Highlight der letzten Jahre waren die „Otterfinger Gesundheitstage 2012, 2016 und 2018“, in der Schulaula. Auf jeweils über 20 Ständen zeigten viele Anbieter und Dienstleister, was es bei uns rund um die Gesundheit so gibt. Das Ganze wurde ergänzt um zahlreiche, interessante Fachvorträge. Von jeweils Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag verwandelte sich die Aula in ein Ausstellungszentrum, das von ca. 800 Besuchern frequentiert wurde.
Zur Webseite: Otterfinger Gesundheitstage |