MOBILITÄT

 

Verkehrsanbindung

Die Gemeinde Otterfing liegt an der ehemaligen Bundesstraße B13 (jetzt Staatsstraße St2073). Es besteht eine gute Straßenanbindung zu den umliegenden Gemeinden und Städten, einschließlich Holzkirchen, Bad Tölz und München. Die Gemeinde hat auch einen Bahnhof an der Mangfalltalbahn, die von Rosenheim nach Holzkirchen führt. Der Bahnhof wird von der S-Bahn sowie den Regionalzügen bedient, die Otterfing mit München, anderen Städten und Gemeinden in der Region verbinden.

E-Laden

Bereits seit 2017 können Elektromobilisten ihre Fahrzeuge in Otterfing aufladen. Folgende Stationen stehen zur Verfügung: xxxxxx Einfach laden und zahlen Die neue E-Ladesäule verfügt ebenfalls über 2 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von je maximal 22 Kilowatt und ist offen zugänglich. Steuerbar sind die Stromladepunkte ganz einfach über ein Touchdisplay. Autofahrer brauchen für die Ladung ihres Elektroflitzers lediglich ein Ladekabel mit Typ-II-Stecker als Verbindung zur Zapfsäule. Die Ladedauer hängt von der verwendeten Technik im Auto sowie dessen Akkustand und vom Ladekabel ab.

Bezahlt werden kann bequem mit einem Smartphone oder mit jeder Ladekarte eines Anbieters. Abgerechnet wird die gezapfte Leistung (nicht wie bisher die Aufladezeit).

MVV

Otterfing ist an das MVV-Netz bestens angebunden. Die S-Bahn verkehrt alle 20 bis 40 Minuten in Richtung München und Holzkirchen.
 
 

An dieser Stelle auch der Hinweis auf den Landkreis-Pass bzw das Sozialticket des MVV. Mit diesem können bestimmte Personengruppen ein deutlich ermäßigtes Monatsticket erwerben.

 
 

hoki+ für eine gute Verbindung

Der beliebte Bedarfsbus "hoki" verbindet Holzkirchen, Otterfing, Valley und Nord-Warngau.
 
Wann fährt der hoki+?
Was kostet der hoki+?
Buchung per Telefon

Buchung online

Laden Sie sich kostenlos die hoki-App herunter. Nachdem Sie ein Benutzerkonto eröffnet haben, können Sie rund um die Uhr Fahrten buchen. Hierfür wählen Sie einfach den Start- und Zielort sowie die gewünschte Fahrzeit aus.