Bürgermitgestaltung in unserer Gemeinde

Unsere Gemeinde lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger! Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen sind wichtig. Ob bei öffentlichen Projekten, Bürgerforen oder Mitmach-Aktionen, ob in den zahlreichen Vereinen oder als Gemeindebeauftragter. Bleiben Sie informiert und bringen Sie sich ein. Das Ehrenamt lebt von jedem einzelnen.

Otterfings Vereine – mehr als 50-mal Leidenschaft, Gemeinschaft und Engagement

Sport, Kultur, Natur, Soziales – in Otterfing gibt es über 50 aktive Vereine, die das Leben in unserer Gemeinde bereichern. Ob Fußball oder Theater, Naturschutz oder Brauchtum, Feuerwehr oder Musik – hier ist für jede und jeden etwas dabei! Unsere Vereine stehen für Zusammenhalt, Ehrenamt und gelebte Traditionen. Machen Sie mit, entdecken Sie Neues und werden Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Denn gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß!

Gemeindebeauftragte – Ihre Ansprechpersonen!

Sie sind das Bindeglied zwischen Bürgerinnen, Bürgern und der Verwaltung. Sie haben ein offenes Ohr für Anliegen, vermitteln, unterstützen und treiben Projekte voran. Ob KinderJugend, Senioren oder Inklusion – die ehrenamtlich tätigen Gemeindebeauftragten setzen sich mit Herzblut für ihr Thema ein.

Nachbarschaftshilfe Otterfing – weil Zusammenhalt zählt!

Manchmal braucht es einfach eine helfende Hand – sei es beim Einkaufen, im Haushalt oder für einen Fahrdienst. Genau dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe Otterfing! Wir unterstützen unkompliziert, schnell und mit Herz.

Egal, ob Sie Hilfe brauchen oder selbst mit anpacken möchten: Jede und jeder kann ein Teil dieses starken Netzwerks sein. Denn gemeinsam wird das Leben in unserer Gemeinde ein Stück leichter!

Bürgerforum Otterfing – gemeinsam anpacken, gemeinsam gestalten

Aus einer guten Idee gewachsen: Das Bürgerforum Otterfing hat seine Wurzeln im „Otterfinger Bürgerforum Agenda 21“, das 1997 per Gemeinderatsbeschluss ins Leben gerufen wurde. Seitdem engagieren sich Otterfinger Bürgerinnen und Bürger mit viel Spaß für gemeinnützige, kulturelle und soziale Projekte.

Um dieses Engagement noch wirkungsvoller zu gestalten, wurde 2024 ein Verein gegründet. Ziel ist es, Natur und Heimat zu schützen, die Gemeinde bei wichtigen Vorhaben zu unterstützen und Bürgerinnen, Bürger sowie Verwaltung enger zu vernetzen. Denn gemeinsam können wir mehr bewegen!

Die Arbeitskreise:
Soziales | Integration und Asyl | Umwelt und Energie | Kunst und Kultur | Kulturwoche | Natur | IT

Eine kleine Auswahl an Projekten:
Greifvogelauffangstation | Kunst- und Kulturwoche | IT-Lotsen | Gehirnfitnesstraining | Hilfe zur Integration geflüchteter Menschen | AKK-Magazin |Klimafrühling