QUARTIERSMANAGEMENT

Liebe Otterfingerinnen und Otterfinger,

Im Jahr 2022 wurde - gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales - die Stelle der Quartiersmanagerin geschaffen. Als Handlungsgrundlage dient die Konzeption „Altersgerechte Quartiersentwicklung in der Gemeinde Otterfing“ (vom August 2021).
Seit März 2022 unterstütze ich als Quartiersmanagerin die Gemeinde Otterfing in den Bereichen Seniorenarbeit und Quartiersentwicklung.
Ziel der Förderung ist es, eine möglichst lange Versorgung von Seniorinnen und Senioren im eigenen häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Dazu gehört in Otterfing insbesondere auch die Unterstützung der Nachbarschaftshilfe, aber auch die Zusammenarbeit mit allen anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die sich für ein gutes Miteinander im Ort einsetzen.
Zu den Aufgabenbereichen des Quartiersmanagement gehören unter anderem
  • Angebot von persönlicher Beratung für die Belange von Seniorinnen und Senioren, auch für pflegebedürftige Bürger und deren Angehörige (bspw. Informationen rund um die Themen Pflege, Vorsorge, Betreuung, Umbau von Wohnungen und Häusern, usw. )
  • Unterstützung eines barrierefreien Wohnprojektes, dort auch Mitwirkung sichern und gewährleisten
  • Besichtigung von Wohnprojekten und Beteiligung bei der Konzepterstellung eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes.
  • Prüfen eines Bedarfes zu alternativen Wohnformen für pflegebedürftige Personen.
  • Ortsbegehungen organisieren und Maßnahmen entwickeln.
  • Ausbau der Vernetzung und Koordination im Bereich der Seniorenarbeit
  • Weiterentwicklung der offenen Seniorenarbeit (u.a. Initiierung von generationenübergreifenden Angeboten, einer barrierefreien Begegnungsstätte)
  • Öffentlichkeitsarbeit
Nach langen Verhandlungen rund um den Standort kann nun auch vom Quartiersmanagement ein Beitrag zum Bauprojekt im Bebauungsplan „Westliche Tegernseer Strasse“ (Stichpunkt barrierefreies Wohnprojekt) eingebracht werden. Ursprünglich mit dem Gedanken an ein Mehrgenerationenwohnen gestartet, wird es nun Teil der Aufgabe sein, die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, um ein gut durchdachtes und an den Bedürfnissen potenzieller zukünftiger Bewohner ausgerichtetes Projekt zu ermöglichen.
Auch hier wird wieder deutlich: Die Stelle ist für alle Altersklassen da, viele infrastrukturelle Erleichterungen für Senioren sind auch für Familien sehr hilfreich und machen ein gutes Miteinander aller Altersklassen möglich.
Eine weitere Aufgabe ist die Unterstützung Ehrenamtlichen Engagements in Otterfing. Aus diesem Grund wurde in Absprache mit dem Bürgermeister eine Kooperation mit dem „Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Miesbach“ geschlossen. Bei Fragen rund ums Ehrenamt sind Sie bei mir herzlich willkommen.
Sie erreichen mich persönlich immer zur festen Sprechstunde am Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr – oder auch zu einem vorab vereinbarten Termin in meinem Büro am Maibaumplatz (im Sparkassengebäude, Münchner Str. 6). Der Eingang ist "um die Ecke, bei der Hecke" - also nicht durch den ehemaligen Schalterraum. Schauen Sie einfach mal vorbei. Wenn ich nicht zu Terminen unterwegs bin, finden Sie mich von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr in meinem Büro.
Ich freu mich auf Sie.
Selbstverständlich können Sie auch per E-Mail sigrid.speer@otterfing.de oder telefonisch unter 08024-9063 116  Kontakt mit mir aufnehmen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihnen und die Umsetzung vieler Projekte, um das Zusammenleben in Otterfing noch schöner zu gestalten.
 Ihre Sigrid Speer
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Erreichbarkeit des Quartiersmanagements

Das Büro befindet sich im EG des Sparkassengebäudes am Maibaumplatz (Postanschrift: Münchner Str. 6)
Sprechzeiten: Mittwoch 9-11 Uhr im Büro am Maibaumplatz. Oder nach Vereinbarung.
Telefonisch erreichen Sie mich in der Regel Montag und Mittwoch bis Freitag in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass ich in den bayrischen Ferien in der Regel meinen Urlaub nehme.
Telefonisch können sie mich unter der Nr. 08024-9063 116 und per E-Mail unter sigrid.speer@otterfing.de erreichen.

Termine und Veranstaltungen

  • Bayerische Demenzwoche im September

    Auch in diesem Jahr wieder gibt es ein vielfältiges Angebot zum Thema "Demenz". Vorabinformationen hier....
  • Spielenachmittag am 06. August

    Alle, die gerne Brettspiele, Memory, Karten- oder Legespiele spielen möchten, sind am Mittwoch, 6. August in den Sparkassenräumen (Miesbacher Str. 6) genau richtig. Hier weiterlesen...
  • Boccia-Nachmittag auf September verschoben

    Es war einfach im Juli zu heiß für Spiele im Freien. Mehr Infos zur weiteren Planung hier.....

Aktion Inspirationsbaum

Im Dezember 2024 hat das Quartiersmanagement zusammen mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, der Beauftragten für Kinder und Jugend und zusammen mit der Seniorenbeauftragten dazu aufgerufen, Themen zu benennen an denen im Jahr 2025 gearbeitet werden soll.

Wir danken allen  Bürgerinnen und Bürgern, die an der Aktion Inspirationsbaum teilgenommen haben. Insgesamt haben uns 35 Meldungen erreicht.